Für Kunden außerhalb Deutschlands, bitte das Land hier ändern.
WARENKORB

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

GESAMT:
0,00 €
Für Kunden außerhalb Deutschlands, bitte das Land hier ändern.

Lakritz – von süß bis salzig und mild bis kräftig (82)

An kaum einer Süßigkeit scheiden sich die Geister so sehr wie an Lakritz. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie. Wenn Sie zu Letzteren gehören, haben Sie soeben den heiligen Gral entdeckt. In unserem Sortiment finden Sie sämtliche Arten von Lakritz – inklusive der Lakritz-Spezialitäten aus Holland und Dänemark.

De Bron Muntendrop Lakritz-Taler Zuckerfrei 1 Kg

13,39 €(13,39 € / kg )

De Bron Zoute Klavertjes Salzlakritz Zuckerfrei 1 Kg

13,39 €(13,39 € / kg )

Pingvin Salt Pastiller Salzlakritz Pastillen 270 g

3,49 €(12,93 € / kg )

Matthijs Brussels Manneke (Manneken Pis) Lakritz 1 kg

7,85 €(7,85 € / kg )

Toms Nellie Dellies Salty Liquorice Stevia Salzlakritz 90 g

1,79 €(19,89 € / kg )

Red Band Lakritz Münzen 500 g

2,49 €(4,98 € / kg )

Haribo Color-Rado Fruchtgummi Lakritz Mix 1kg

5,29 €(5,29 € / kg )

Toms Nellie Dellies Sweet Liquorice Stevia Lakritz 90 g

1,79 €(19,89 € / kg )

Rexim Lakritz Seemannsknoten 400 g

3,59 €(8,98 € / kg )

Haribo Konfekt-Stangen gefülltes Lakritz 150 Stück

6,99 €(5,83 € / kg )

Red Band Zombie Smile Fruchtgummi & Lakritz 100 Stück

5,99 €(4,99 € / kg )

Red Band Schwarze Juwelen Salz-Lakritz 500 g

2,49 €(4,98 € / kg )

Red Band Fun Mix Fruchtgummi 500 g

2,49 €(4,98 € / kg )

Malaco Djungelvral Extra starkes Lakritz 450 g

3,15 €(7,00 € / kg )

Van Slooten Lakrids Figurer Lakritz 225 g

2,59 €(11,51 € / kg )

Toms Pingvin Heksehyl (weiche gefüllte Salmiak-Lakritz-Stäbchen ) 1 Kg

6,89 €(6,89 € / kg )

Haribo Salino Salmiak Lakritz 3 kg

14,99 €(5,00 € / kg )

De Bron Salzlakritz Zuckerfrei 100 g

1,85 €(18,50 € / kg )

Red Band Fruchtgummi Lakritz Duos 500 g

2,49 €(4,98 € / kg )

Haribo Viola Lakritz Dragees mit Veilchengeschmack 3 Kg

17,19 €(5,73 € / kg )

Napoleon Drop Kogels Lakritzbonbons mit Süßholzpulverkern 1 kg

9,69 €(9,69 € / kg )

Rexim Dansk Peber Salmiak-Bonbons mit Pulverfüllung 300 g

1,99 €(6,63 € / kg )

De Bron Lakritz Hütchen (Süßlakritz) Zuckerfrei 100 g

1,85 €(18,50 € / kg )

Rexim starke Fische Salmiak-Lakritze extra stark 400 g

2,79 €(6,98 € / kg )

Trimex Türkisch Pfeffer Salmiak-Lakritzbonbons 400 g

2,89 €(7,23 € / kg )

Haribo Salino Salmiak Lakritz 150 Stück

6,99 €(5,83 € / kg )

Haribo Bonner Gold Lakritz Stangen 150 Stück

17,99 €(7,05 € / kg )

Red Band mini Salzdiamanten Lakritz 400 g Beutel

2,49 €(6,23 € / kg )

Trimex Türkisch Pfeffer Salmiak-Lakritzbonbons 100 g

0,90 €(9,00 € / kg )

Küfa Skipper Lolly Salmiak Lakritz Lutscher 100 Stück

16,79 €(9,88 € / kg )

Rexim Mint Rocks Lakritz Konfekt 400 g

2,79 €(6,98 € / kg )

Venco Piramides Lakritz Pyramiden 1 Kg

6,59 €(6,59 € / kg )

Kategorien

Marken

Geschichte von Lakritz 


Süßholz, die Basis von Lakritz, kommt ursprünglich aus China. Dort und auch in Indien gilt Süßholz als Heilpflanze. Anwendung fand die Süßholzwurzel auch bei den alten Ägyptern sowie unter Julius Cäsar, der damit den Durst seiner Soldaten stillen und deren Ausdauer stärken wollte. Lakritz in ihrer heutigen Form geht offenbar auf den Apotheker George Dunhill zurück. Dieser soll die Süßigkeit im 18. Jahrhundert entwickelt haben.

 

Inhaltsstoffe von Lakritz 


Der Haupt-Inhaltsstoff von Lakritz ist Süßholzwurzelextrakt. Je nach Geschmacksrichtung und Hersteller kommen Gelatine, Stärke, Agar-Agar, Anis, Fenchelöl, Pektin und Zuckersirup und teilweise Salmiak und Aromen hinzu.

 

Herstellung von Lakritz 


Zu Herstellung von Lakritz werden zunächst die Inhaltsstoffe aus den Wurzeln von Süßholzpflanzen extrahiert. Hier kommt in der Regel Wasserdampf zum Einsatz. Der entstandene Süßholzwurzelsaft wird dann eingedickt und je nach Fabrikat mit Gelatine und Zuckersirup angereichert. Je nach Geschmack werden dem Gemisch Zutaten wie Agar-Agar, Anis, Fenchelöl, Pektin oder auch Salmiak beigegeben.

 

 

 

 

 

Häufig gestellte Fragen zu Lakritz

 

Ist Lakritz für Kinder geeignet?

Lakritz ist für Kinder grundsätzlich unbedenklich – mit einer Ausnahme. Achten Sie darauf, Ihren Kindern nur Lakritz zu geben, dessen Salmiak-Anteil nicht über 2 Prozent liegt. In Salmiak ist der Stoff Glycyrrhizin, der bei regelmäßigem und übermäßigem Verzehr zu Bluthochdruck führen kann. Laut Aromenverordnung dürfen deutsche Lakritz-Produkte deshalb nur einen Salmiak-Anteil von maximal 2 Prozent enthalten. 

 

Ist Lakritz gesund?

Lakritz werden positive gesundheitliche Auswirkungen nachgesagt, kann bei übermäßigem Verzehr jedoch negative Effekte zeigen. Die Basis für Lakritz ist der Extrakt der Süßholzwurzel. Deshalb enthält Lakritz sehr gesunde Inhaltsstoffe. So gibt es Indizien, dass Lakritz entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken kann. Nicht umsonst ist Lakritz unter anderem auch Bestandteil einiger Hustensäfte.

 

Schadet Lakritz in der Schwangerschaft? 

Die Dosis macht das Gift. Wer Lakritz während der Schwangerschaft hin und wieder in kleinen Mengen konsumiert, dürfte auf der sicheren Seite sein. Vor übermäßigem Konsum während der Schwangerschaft ist allerdings abzuraten. Forscher der Universität Helsinki sehen eine Korrelation zwischen übermäßigem Lakritz-Konsum in der Schwangerschaft und Beeinträchtigungen der Gehirnentwicklung bei Kindern.

 

Welche Lakritz-Produkte sind am beliebtesten?

Bei unseren Kunden am beliebtesten sind Lakritz-Produkte der Marke DeBron. Möglicherweise auch, weil die meisten Sorten hier nicht mit Zucker, sondern mit Maltit gesüßt sind. Auch Lakritz von Haribo und RedBand wird gerne gekauft. Echte Liebhaber schwören auf unser holländisches Lakritz. Letztendlich wird in unserem Sortiment jeder fündig. 

 

Woher stammt das beste Lakritz?

Diese Frage könnte unter echten Lakritz-Liebhabern zu echten Auseinandersetzungen führen. Denn hier gibt es zwei Lager: Die einen bevorzugen das holländische, andere das dänische Lakritz.

 

Enthält Lakritz Zucker? 

Grundlage für Lakritz ist der Saft aus der Wurzel des Süßholzstrauches. Dieser Saft enthält ein Glykosid namens Glycyrrhizin, das eine um den Faktor 50 stärkere Süßkraft aufweist als herkömmlicher Rohrzucker. Im Schnitt enthält Lakritz rund 50 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Die Ausnahme sind hier einige unserer Lakritz-Produkte der Marke DeBron. Diese werden mit Maltit statt Zucker gesüßt. Hier ist aber Vorsicht geboten: Maltit kann bei übermäßigem verzehr abführend wirken. 

 

Was ist besser: Süßes oder salziges Lakritz? 

Das kommt ganz auf Ihre individuellen Vorlieben an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, hilft nur eines: ausprobieren! 

 

Führt Lakritz zu Bluthochdruck?

Bei übermäßigem Verzehr kann Lakritz tatsächlich zu Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen führen. Lakritz bewirkt im Körper eine erhöhte Ausscheidung von Kalium und gleichzeitig zu einer verstärkten Aufnahme von Natrium und Wasser. Dieser Effekt Bluthochdruck auslösen. 

 

Gibt es auch vegetarisches oder veganes Lakritz?

Ja. Die einzige Zutat tierischen Ursprungs in manchen Lakritz-Produkten ist Gelatine – inzwischen wird aber auch Lakritz ohne Gelatine hergestellt.